Mathematik
Englisch
Deutsch
Französisch
Biologie (neue Aufgaben)
Sport
Sozialwissenschaften

 

 

 

Fach Mathematik

Klasse 5

 

Klasse 6

  • Kleines Einmaleins unter einmaleins.de und www.mathenatur.de
  • 49, S. 26, S. 50, S. 53 Teilbarkeit und Brüche
  • 138/139 Nr. 1-10 Rechnen mit Brüchen
  • 192/193 Grundrechenarten

 

Klasse 7

  • 69 Nr. 1-7, Nr. 13, Nr. 15, S. 70 Nr. 16-18 Rationale Zahlen
  • S. 108 Nr. 1-9, Nr. 11, Nr. 12 Terme

Klasse 7B, 7C, 7D (zusätzlich):

  • 145 Nr. 1-5, Nr. 7, Nr. 8, S. 149 Nr. 1-5 Prozentrechnung

 

Klasse 8

  • 19, S. 20, S. 23 Terme
  • 36/37 Gleichungen
  • 95, S. 99, S. 142, S. 160, S. 167 Flächen und Prismen

 

Klasse 9

  • 6-16 Wiederholung Klasse 8
  • 90/91 Training zu „Ähnlichkeit und Strahlensätze“ (Lösungen S. 215)
  • 92 Test zu „Ähnlichkeit und Strahlensatz“ (Lösungen S. 218)

 

Klasse 10

  • Finale-Heft (diese Möglichkeit besteht für alle, die sich das Heft auf Lehrerempfehlung hin angeschafft haben)
  • ZP 17/18/19 (separate Zugangsdaten kommen in den nächsten Tagen per Post)

 

  • Für alle Aufgaben gilt: Erst rechnen, dann mit Lösungen vergleichen

 

 

 

FACH ENGLISCH

Allgemeine Aufgaben für die Klassen 5-10

 

  • Buch: Grammatik der letzten Units wiederholen (Language File: siehe LF- dunkelblau gekennzeichnet)
  • Wiederholung der Vokabeln der aktuellen Unit und der vorangegangenen Units
  • Workbook– Übungen zur laufenden Unit und zu den vorangegangenen Units
  • Falls vorhanden, Übungen aus dem Grammarmaster und Wordmaster

 

  • Freiwillige Aufgaben:
    • Schreibe auf Englisch einen oder mehrere Tagebucheinträge, gerne auch bebildert
    • Schreibe auf Englisch einen oder mehrere Texte zu einem oder zu mehreren Themen deiner Wahl (z.B. Tiere, Hobbys, Stars,

(Lieblings-)Städte, (Lieblings-)Essen etc.

  • Suche dir aus jeder bearbeiteten Unit einen Text deiner Wahl und übersetze ihn ins Deutsche

 

 

Zusätzliche Aufgaben für die Klassen 8,9,10

 

  • Klasse 8: Landeskundliche Inhalte: Wähle einen Staat/ eine Stadt der USA und stelle ihn/sie auf Englisch ausführlich schriftlich vor, z.B. California, Nevada etc.

 

  • Klasse 9: Bearbeite die Texte auf den Seiten 140-158 inklusive der gestellten Aufgaben

 

  • Klasse 10:
  • Arbeite mit dem FINALE-Heft, Stark-Heft, Cornelsen-Heft etc.
  • Buch S. 64, 65-67, 70
  • Vokabeln bis S. 230
  • Informiere dich ausführlich über Irland und Großbritannien. Beachte/ Erkläre dabei das Verhältnis der beiden Länder zueinander

 

 

Zusätzliche Übungen zu den einzelnen Themen (Grammatik, Vokabeln etc.) findet ihr unter anderem auf:

 

 

 

FACH DEUTSCH

 

Jahrgang 5:

 

Heftet bitte die Ergebnisse der folgenden Aufgaben in einen Extra-Schnellhefter.

 

Sprache:

  • Groß- und Kleinschreibung:                         Deutschbuch S. 192/193

Arbeitsheft S.102-107

 

  • „ß“ oder „ss“?:                                                Deutschbuch S. 202

Arbeitsheft S. 97-101

 

  • Diktate vorbereiten und schreiben:               Deutschbuch S. 205

 

  • Tempus des Verbs:                                       Deutschbuch S. 164-166

Arbeitsheft S 53-61

 

  • Satzglieder:                                                    Deutschbuch S. 172-178

Arbeitsheft S.63-76

 

Literatur:

  • Leseratten und Bücherwürmer:                     Deutschbuch S. 69-83

 

Außerdem wünschen wir uns, dass ihr den Unterrichtsstoff, den wir zuletzt bearbeitet haben, wiederholt.

 

 Jahrgang 6:

 

Heftet bitte die Ergebnisse der folgenden Aufgaben in einen Extra-Schnellhefter.

 

Sprache:

  • Knifflige Verben im rückseitigen Einband des Deutschbuchs abschreiben und lernen!

 

  • Tempora:                                                       Deutschbuch S. 174-177

Arbeitsheft S. 52-61

 

  • Wortarten:                                                      Deutschbuch S. 170-173, 178-179, 184- 185

Arbeitsheft S. 41-51

 

  • Fehlerschwerpunkte erkennen:                     Deutschbuch S. 228-234

 

Literatur:

  • Freundschaftsgeschichten (Rico, Oskar):             Deutschbuch S. 18-26 (Zusätzlich weisen wir auf die Verfilmung hin!)

 

Außerdem wünschen wir uns, dass ihr den Unterrichtsstoff, den wir zuletzt bearbeitet haben, wiederholt.

 

 

 Jahrgang 7:

 

Heftet bitte die Ergebnisse der folgenden Aufgaben in einen Extra-Schnellhefter.

 

Sprache:

  • Knifflige Verben im rückseitigen Einband des Deutschbuchs abschreiben und lernen!
  • Die Luft macht’s: Sätze erforschen:             Deutschbuch S.193-209
  • Fit in! – Texte überarbeiten:                          Deutschbuch S.210/211
  • Fehlerschwerpunkt finden:                            Deutschbuch S.217
  • Nomen erkennen:                                          Deutschbuch S.224-227
  • Zeichensetzung:                                            Deutschbuch S.231-237

 

Literatur:

  • Löcher.                                                           Deutschbuch S.75-90 (Zusätzlich weisen wir

auf die Verfilmung hin!)

 

Außerdem wünschen wir uns, dass ihr den Unterrichtsstoff, den wir zuletzt bearbeitet haben, wiederholt.

 

 

 

Jahrgang 8:

 

Heftet bitte die Ergebnisse der folgenden Aufgaben in einen Extra-Schnellhefter.

 

Sprache:

  • Knifflige Verben im rückseitigen Einband des Deutschbuchs abschreiben und lernen!
  • Konjunktiv und indirekte Rede:                     Deutschbuch S.200-212
  • Nebensätze unterscheiden:                          Deutschbuch S.213-224

 

Literatur:

  • Mehr als ein Spiel.                                         Deutschbuch S.177-194 (Zusätzlich weisen

wir auf die Verfilmung hin!)

 

Außerdem wünschen wir uns, dass ihr den Unterrichtsstoff, den wir zuletzt bearbeitet haben, wiederholt.

 

 

 

Jahrgang 9:

 

Heftet bitte die Ergebnisse der folgenden Aufgaben in einen Extra-Schnellhefter.

 

Sprache:

  • Satzreihe, Satzgefüge, Nebensätze:             Deutschbuch S.298/299 abschreiben

Übungen Deutschbuch S.222-224, 228-232, 246/247

  • Rechtschreibung:                                          Deutschbuch S. 242/243, 252-256
  • Zeichensetzung:                                            Deutschbuch S. 246/247
  • Zitate:                                                             Deutschbuch S. 248

 

Literatur:

  • Tschick.                                                         Deutschbuch S. 190-206 (Zusätzlich weisen

wir auf die Verfilmung hin!)

 

Außerdem wünschen wir uns, dass ihr den Unterrichtsstoff, den wir zuletzt bearbeitet haben, wiederholt.

 

Jahrgang 10:

 

Heftet bitte die Ergebnisse der folgenden Aufgaben in einen Extra-Schnellhefter.

 

Sprache:

  • Großschreibung:                                            Deutschbuch S. 248-252
  • Zeichensetzung:                                            Deutschbuch S. 253-256
  • Fit in!:                                                             Deutschbuch S. 259-264

 

Umgang mit Texten:

  • Aufgabenformate beherrschen:                    Deutschbuch S. 273-275
  • Schönheit um jeden Preis?:                          Deutschbuch S. 184-194

 

 

Literatur:

  • Tribute von Panem:                                       Deutschbuch S.195-214 (Zusätzlich weisen

wir auf die Verfilmung hin!)

 

 

Schülerinnen und Schüler, die sich das Finale-Heft auf Empfehlung hin angeschafft haben, können sich damit weiterhin auf die Aufgabentypen der ZP (Aufgabentyp 2: Informationstext, Aufgabentyp 4a: Analyse, Aufgabentyp 4b: Materialvergleich) vorbereiten.

 

 

AUFGABEN FÜR DAS FACH FRANZÖSISCH

Klassen 6-10

Grundsätzlich sollen die Texte, Vokabeln, Aufgaben und die Grammatik der aktuellen und der vorhergehenden Lektionen gelesen, wiederholt und bearbeitet werden.

Ebenso können Aufgaben im Cahier d‘activités dazu bearbeitet werden.

 

Weitere Aufgaben für

Kurs 7fs
– die Texte von S. 13 – S. 15 lesen,
– die Vokabeln S. 154-156 abschreiben und lernen,
– Wegbeschreibungen üben.

 

Kurs 8fs

Vokabeln S. 169-171 wiederholen

Grammatik: G5, G8, G9, G11, G14, G15, G18 (S. 138-150)

Verben: Konjugationstabelle S. 153-158

Schreibe und lerne die folgenden Verben (alle Personen und dir bekannten Zeiten)

chercher, écouter, acheter, préférer, commencer, manger, appeler,, essayer, attendre, avoir, être, aller, devoir, écrire, envoyer, faire, mettre, pouvoir, prendre, vouloir

Bearbeite im Cahier d’activités die noch nicht bearbeiteten Übungen zu L1 und L2, soweit dir dies möglich ist.  

 

Kurs 9fs

Buch S. 24-25, Révision de grammaire,

Buch S. 27, Aufgaben 6 und 7,

Cahier d’activités S. 7-8, 10-11,

Vokabeln S. 182 Kästchen (Nationalitäten) abschreiben und lernen 

 

Kurs 10fs

Buch S. 84-89 Voyage de classe,

Plane das Programm für einen 2-tägigen Aufenthalt in Straßburg wie auf S. 84 erläutert (savoir-faire) und

Cahier d’activités S. 70/71,

Vokabeln S. 191 – S. 193 mit Zusatzkästchen abschreiben und lernen.

 

 

Fach Biologie 

Bio nb 9                                                          16.03.2020

Arbeitsmaterialien zur Erstellung einer Hausarbeit

Liebe Schüler des Bio nb 9 Kurses,

wir können in diesem Jahr eine Kursarbeit als praktische Arbeit erstellen. Anbei habe ich die Seiten
zu Mendel aus unserem Schulbuch, dass einige haben oder fotografiert haben, hinzugefügt.
Eure Aufgabe ist es, eine Hausarbeit, Referat über Mendel zu erstellen. Alle Informationen über Mendel, seine drei Regeln und Erbgänge sollen darin enthalten sein. Nutzt die Information aus dem Buch und aus dem Internet. Auch die Beiträge von Simple Club Biologie bei youtube.com.

Weiterhin bitte ich folgende Aufgabe zu bearbeiten.
Erkläre den intermediären Erbgang am Beispiel der Wunderblume.
Wie werden Blutgruppen vererbt?
Wie wird das Geschlecht vererbt?

Kreuzung von Pflanzen im dominant/rezessiven Erbgang.
Beide Pflanzen sind reinerbig. Erstelle ein Kreuzungsschema der P, F1 und F2 Generation für beide Phänotypen und Genotypen.

Farbe: rot , blau                      Form: oval, rund
rot dominant über blau           oval dominant über rund
Symbole: RR, rr                     Symbole: OO, oo

Schreibe bitte alles handschriftlich und ordentlich. Alles muss auch inhaltlich von Schülern verstanden werden können.
Das Material steht auch auf der Homepage. (Mendel.pdf)

Viel Erfolg, bleibt gesund.

  1. Spickenbom

 

>Mendel.pdf<

 

 

Fach Sport

Liebe Schülerinnen und Schüler!

 

Neben dem restlichen Aufgabenangebot gibt es hier noch die Möglichkeit, euch auch körperlich fit zu halten. Unter folgenden Links findet ihr kurze und intensive Workouts, die ihr zu Hause und ohne Geräte umsetzen könnt.

 

  1. Workout: Stabilisationstraining (14 Übungen zum Mitmachen)

https://www.youtube.com/watch?v=Dd4nivJ3uWE

 

Auf der linken Seite seht ihr die anspruchsvollere Ausführung der jeweiligen Übung. Die Anfänger orientieren sich am rechten Sportler.

 

  1. Workout: 5 effektive Kraft- und Stabilisationsübungen ohne Geräte für Läufer.

https://www.youtube.com/watch?v=Q5yXCJvbZ44

 

 

Viel Spaß beim Training!

 

Liebe Grüße

die Sportfachschaft

 

 

Aufgaben zum Üben und Vertiefen  – Sozialwissenschaften Klasse 8 (Pet)

 

Liebe Schüler*innen, liebe Schüler,

 

auch, wenn der Unterricht ruht, könnt ihr euch zu Hause fit halten und Themen wiederholen, die für die nächste Kursarbeit (wann immer diese sein wird), wichtig sind:

 

  • AB (Seite 89): Wann kommt ein Vertrag zustande? Prüft dies anhand der Bilder und begründet das für euch.
  • AB (Seite 91): Pflichten aus einem Kaufvertrag (§ 433 BGB) und Rechte des Küfers bei Mängeln (§ 437 BGB)
  • AB (Seite 93, 94, 95, 96): Fallen bei Käufen im Internet, Rechte gegen Kostenfallen
  • AB (Seite 97): Recht und Unrecht im Internet (Fallprüfung und Begründung)

 

Einige von euch haben schon Lernplakate erstellt. Diese könnte man nun inhaltlich ausweiten oder noch einmal ganz neu gestalten. Diejenigen von euch, die noch nicht begonnen haben, sollten nun damit starten. Ich empfehle ein Blatt eines Zeichenblocks (oder auch zwei oder drei ) zu benutzen. Wenn die Plakate fertig sind, können diese in euren Zimmern aufgehängt werden, um damit regelmäßig wiederholen zu können. Nach jeder Wiederholung könnt ihr diese ja abnehmen, damit euer Zimmer wieder anständig aussieht…

 

Viel Spaß beim Üben und Wiederholen. Passt auf euch auf und bleibt bitte gesund!! PET